travelantis.de - Entdecke Deinen Urlaub
Beratung & Buchung
0341 - 12 45 800
Mo - Fr: 08 - 22 Uhr, Sa - So: 10 - 20 Uhr
Qualitätssiegel
Malaysia
Sicherheitshinweis vom Ausw?rtigen Amt:
Stand: 21.11.2015
Unver?ndert g?ltig seit: 17.11.2015
Aktuelle Hinweise  Vom 18. bis 22. November 2015 finden in Kuala Lumpur ASEAN und EAS-Gipfel statt. In dieser Zeit ist mit deutlich erh?hten Sicherheitsma?nahmen und -kontrollen an den Flugh?fen der Stadt und in der Innenstadt von Kuala Lumpur zu rechnen. Es wird zu zeitweisen Stra?ensperrungen und zur Einrichtung von Kontrollpunkten kommen. Insbesondere folgende Stra?en werden betroffen sein: Jalan Sultan Ismail, Jalan Ampang, Jalan P Ramlee, Jalan Pinang, Jalan Raja Chulan, Jalan Kia Peng, Jalan Perak und Jalan Binjai. Den Anordnungen der Sicherheitskr?fte ist unbedingt Folge zu leisten. In Malaysia besteht weiterhin die Gefahr terroristischer Anschl?ge. Wegen der Verhaftungen von zahlreichen Terrorverd?chtigungen in den letzten Monaten gibt es gegenw?rtig verst?rkt Hinweise auf m?gliche Anschl?ge auf Vergn?gungsst?tten in Kuala Lumpur. Zur Zeit sind die Bundesstaaten Penang, Kedah und Perlis von einer Anzahl von Tollwutf?llen akut betroffen (vgl. auch unten medizinische Hinweise, Abschnitt zu Tollwut). In Kuala Lumpur und dem angrenzenden Bundesstaat Selangor wurden seit Anfang des Jahres 52 Typhus-F?lle registriert. Von Essen an hygienisch nicht einwandfreien Stra?enst?nden wird abgeraten. Frisches Obst und Gem?se sollten vor dem Verzehr stets sorgf?ltig gewaschen werden. Die ?bliche Handhygiene sollte strikt eingehalten werden. Ein Erdbeben der St?rke 6,0 hat am 5. Juni 2015 den ost-malaysischen Bundesstaat Sabah ersch?ttert. 18 Personen kamen dabei ums Leben. Aus Sicherheitsgr?nden ist der Aufstieg auf den Mount Kinabalu seitdem gesperrt. Eine teilweise ?ffnung, bis zum letzten Halt vor dem Gipfel ?€?Laban Rata", ist angek?ndigt, aber noch nicht best?tigt. Eine neue Route f?r die Gipfelersteigung soll voraussichtlich im Dezember 2015 er?ffnet werden. Aktuelle Informationen stehen auf der Homepage der Sabah PARKS Externer Link, ?ffnet in neuem Fensterhttp://www.sabahparks.org.my/ Landesspezifische Sicherheitshinweise In Folge des Eindringens von philippinischen Rebellen in die ?stlichen Bezirke des auf Borneo gelegenen Bundesstaats Sabah hat die malaysische Regierung 2013 in dem Gebiet eine Sicherheitszone ("Eastern Sabah Safety Zone (ESSZONE)") eingerichtet. Vor dem Hintergrund der weiterhin instabilen Lage auf den S?d-Philippinen wird die Lage auch in der ?€?ESSZONE" derzeit als nicht ruhig und nicht stabil eingesch?tzt. Diese Zone umfasst die Ortschaften Sandakan, Lahad Datu, Tawau, Kunak und Semporna sowie die vor der K?ste gelegenen Inseln einschlie?lich der Insel Sipadan. In der Sicherheitszone ist mit einem erh?hten Aufkommen von Polizei und Milit?r zu rechnen. Anweisungen der Sicherheitskr?fte sollte unbedingt Folge geleistet werden. Die malaysische Regierung hat seit August 2014 f?r Schiffe und Boote im an die ESSZONE angrenzenden territorialen Gew?ssern ein vor?bergehendes n?chtliches Fahrverbot ?€?curfew", Ausgangssperre) von 6 Uhr abends bis 6 Uhr morgens verh?ngt. Es betrifft alle Wasserfahrzeuge, die nicht ?ber eine spezifische Ausnahmegenehmigung der Beh?rden verf?gen. Dieses ?€?curfew" betrifft ein Gebiet, das sich von der K?stenlinie bis drei Meilen auf offene See erstreckt. Es wurde bereits mehrfach verl?ngert.  Im November 2013 wurde ein ausl?ndischer Tourist auf der Insel Pom-Pom/Sabah erschossen und seine Frau entf?hrt. Anfang April 2014 wurde erneut eine Touristin aus Semporna entf?hrt. Es folgte Anfang Mai 2014 die Entf?hrung eines chinesischen Gesch?ftsmannes. Am 12. Juli 2014 wurde die bei Touristen beliebte Insel Mabul von acht bewaffneten Angreifern in Tarnanz?gen angegriffen. Bei einem Schusswechsel wurde ein Polizist erschossen, ein weiterer Polizist wurde entf?hrt. Es gibt Hinweise, dass eine akute Gef?hrdung der dortigen touristischen Ziele und auch im Umfeld der ESSZONE besteht. Trotz n?chtlichen Fahrverbots in den K?stengew?ssern  und deutlich verst?rkten Sicherheitsma?nahmen seit August 2014 bleibt das Risiko von ?berf?llen und Entf?hrungen insbesondere in K?stenn?he und auf den Inseln  signifikant. Das Ausw?rtige Amt r?t daher von  Reisen in den Osten der Provinz Sabah und auf die angrenzenden Inseln sowie von Reisen im Seegebiet zwischen den S?d-Philippinnen und Sabah ab. Malaysia ist ein multiethnisches und multireligi?ses Land mit starker islamischer Pr?gung. Hierauf sollten Sie R?cksicht nehmen und ?rtliche Gepflogenheiten (z. B. auch Kleidung, Verhalten) respektieren. Kriminalit?t Es gibt regelm??ig Berichte ?ber Diebst?hle auf offener Stra?e und in Shopping Malls. Immer wieder kommt es zu Taschendiebstahl durch vorbeifahrende Motorradfahrer. Dabei wird auch Gewalt angewendet. Es kam in diesen F?llen schon mehrfach zu ernsthaften Verletzungen, insbesondere wenn die Tasche nicht losgelassen bzw. schr?g ?ber Schulter und Arm und zur Stra?enseite hin getragen wurde. Auch sichtbar in Autos liegende Wertgegenst?nde f?hren h?ufig zu Einbruchdiebst?hlen. Besucher, gerade auch an Sehensw?rdigkeiten, sollten aufmerksam sein und sich angepasst verhalten. Trickbetr?gereien, insbesondere durch Animation zu Gl?cksspielen werden h?ufig gemeldet. Hiervon sind vor allem Alleinreisende betroffen, die an touristischen Orten gezielt angesprochen und unter einem Vorwand in Privatwohnungen gelockt werden. Verabreichung von Drogen und sogenannte KO-Tropfen in Bars geh?ren ebenfalls zu Verbrechen, von denen Touristen betroffen sein k?nnen. Aus Malaysia heraus werden h?ufig Internetbetr?gereien begangen. Nicht selten sind dabei auch Straftaten, die im Internet angebahnte pers?nliche Scheinbeziehungen zum Ausgangspunkt haben. Schiffsverkehr / Piraterie Bei Benutzung von F?hr- und Ausflugsbooten (auch im Landesinneren) wird zu Vorsicht geraten. Reisende sollten sich ?ber Sicherheits- und Rettungseinrichtungen an Bord und die Seet?chtigkeit des Schiffes informieren. Die Gef?hrdung der Schifffahrt in den Gew?ssern um Malaysia (insbesondere Stra?e von Malakka) durch Piraterie besteht fort. Weltweiter Sicherheitshinweis Es wird gebeten, auch den weltweiten Sicherheitshinweis zu beachten: Externer Link, ?ffnet in neuem Fensterwww.auswaertiges-amt.de