travelantis.de - Entdecke Deinen Urlaub
Beratung & Buchung
0341 - 12 45 800
Mo - Fr: 08 - 22 Uhr, Sa - So: 10 - 20 Uhr
Qualitätssiegel
Essen & Trinken

Spezialitäten sind Sydney Rock Oysters (Felsenaustern), Barramundi (Flussfisch), King Prawns (Riesenkrabben), Macadamia-Nüsse und Yabbies (kleine Flusshummer). Rindfleisch ist außerordentlich beliebt. In den BYO-Restaurants (= Bring Your Own) kann man mitgebrachte alkoholische Getränke zu sich nehmen. Die bedeutendsten Weinanbaugebiete liegen außerhalb von Perth, Sydney, Melbourne und Adelaide. Das größte Weinanbaugebiet ist das Barossa Valley in South Australia. Alle Hotels und fast alle Restaurants schenken Alkohol aus. Laut Gesetz dürfen Privathotels und Pensionen keinen Alkohol verkaufen.

Einkaufstipps

Einheimischer Wein, Wolle und Schaffelle, Kleidung, Opale, moderne Skulpturen, Gemälde, Borkenmalereien und Bumerangs. Öffnungszeiten der Geschäfte: Mo-Fr 09.00-17.30 Uhr und Sa 09.00-17.00 Uhr. In South Australia und Western Australia ist samstags ganztägig geöffnet. In Melbourne, Adelaide, Brisbane, Hobart und Darwin sind die Geschäfte freitags bis 21.00 Uhr geöffnet; in Sydney, Canberra und Perth donnerstags. Kleine Lebensmittelgeschäfte, Restaurants und Snackbars in den größeren Städten sind bis in die späten Nachtstunden geöffnet. Für weitere Informationen: www.consumer.act.gov.au

Sport

Kricket und Rugby gehören zu den Nationalsportarten, europäischer und australischer Fußball sind ebenfalls sehr beliebt. Pferderennen: Das größte, jährlich stattfindende Pferderennen ist das Melbourne-Cup-Pokalrennen am ersten Dienstag im November. Skilaufen: Von Juni bis August kann man in den Bergregionen im Südosten Ski laufen. Einige der besten Pisten liegen am Kosciuszko-Berg (2218 m) südlich von Sydney. Wassersport: Wasserski, Hochseefischen, Segeln, Windsurfen und Tauchen sind beliebt, besonders am Great Barrier Reef. Unzählige kleine Inseln laden zum Erforschen der Unterwasserwelt ein. Hobby-Urlaub jeglicher Art ist möglich, mit den Schwerpunkten Landwirtschaft, Fliegen, Segelfliegen, Golf, Reiten, Buschwanderungen, Nationalparks und Edelsteinsuche. Weiteres unter den einzelnen Bundesstaaten und vom Fremdenverkehrsamt (s. Adressen).

Veranstaltungskalender

S. einzelne Bundesstaaten.

Sitten & Gebräuche

Die Atmosphäre ist ungezwungen. Zur Begrüßung gibt man sich die Hand. Freizeitkleidung ist üblich; zu gesellschaftlichen Anlässen, in exklusiven Restaurants und zu wichtigen geschäftlichen Terminen sollte man sich eleganter kleiden. Das Rauchen ist in öffentlichen Gebäuden, Transportmitteln, Einkaufszentren, Restaurants, Bars und an vielen Stränden nicht gestattet. Trinkgeld war bis vor wenigen Jahren noch unüblich. Inzwischen wird guter Service nach eigenem Ermessen belohnt.