|
|
Rundreisen » Afrika » Südliches Afrika » Simbabwe
Simbabwe Rundreisen 2023/2024Simbabwe grenzt an Sambia, Südafrika, Mosambik und Botswana. Von der Fläche her, kann man sich dieses Fleckchen Südafrika etwa so groß vorstellen wie Deutschland und die Schweiz zusammen. Den größten Teil des Landes bildet die zenrale Hochebene, das sogenannte Highveld, welches sich auf einer Höhe von über 1.200 Metern über dem Meeresspiegel erstreckt. Das tropische Klima wird durch die Höhenlage gemildert. In den Sommermonaten kann das Thermometer bis auf 35 Grad ansteigen, aber in der Nacht auch auf -5 Grad fallen.
Die Vegetation dieses südafrikanischen Landes wird hauptsächlich von Grasland, Steppen und Wäldern aus Akazien, Lianen, Feigen und viele andere Pflanzen bestimmt. Die Artenvielfalt lässt natürlich das Herz eines jeden Botanikers, der sich auf Rundreise durch Simbabwe begibt, höher schlagen. Auch wer die Tierwelt Afrikas kennenlernen möchte, ist mit einer Safari in Simbabwe recht gut beraten. Vor allem im Nationalpark Hwange leben Nashörner, Büffel, Elefanten und viele andere faszinierende Tiere. Allein über 400 Vogelarten haben hier ihr Zuhause gefunden.
Kleiner Ausflug in die Geschichte: Viele verschiedene Stämme leben heute in jenem Land, welches als ... weiter zu Teil 2 »
|
Bild | Name/Rundreise/Veranstalter | | Dauer | ab Preis |
Teil 2 Simbabwe Rundreisen
Karte von Simbabwe ... eines der letzten afrikanischen Länder erst 1980 die Unabhängigkeit erlangte. Simbabwe verdankt seinen Namen vermutlich einer Stadt, die bereits um 800 gegründet wurde und später zum Mittelpunkt des Bantu-Reiches Munhumutapa wurde. Mitte des 19. Jahrhunderts entdeckten die ersten europäischen Siedler Simbabwe für sich. David Livingstone erforschte die Landschaft und taufte die berühmten Victoria-Fällen zu Ehren der britischen Königin. Cecil Rhodes erwirkte vom Ndebelekönig Lobengula eine Bergbaukonzessionen und Landabtretungen, de facto erlangte damit die British-South-African-Company Hoheitsbefugnisse über Süd-Rhodesien. Nach den zahlreichen und blutigen Aufständen in den 1920ern dauerte es noch rund 60 Jahre bis sich die afrikanischen Stämme zu einem unabhängigen Staat mit der Hauptstadt Harare erklären konnten. Die afrikanische Kultur Simbabwes galt während der britischen Kolonialzeit als barbarisch, dennoch haben sich die Stämme ihre althergebrachten Traditionen größtenteils bewahren können. Fazit: Simbabwe ist vor allem für Naturliebhaber und Tierfreunde ein Erlebnis. Das Land ist reich an Wasser und so sind die Victoriafälle, wo der Sambesi in 108 Meter Tiefe stürzt eines der bekanntesten Highlights. Daher werden auch immer wieder viele Rundreisen inklusive einem Ausflug zu den Wasserfällen angeboten. |
Rundreisen Simbabwe merken bei:
|
|
 Kontakt zum Rundreise-TeamSie haben Fragen? Wir beraten Sie gerne zu Ihrer Simbabwe-Rundreise! 0341 - 12 45 800 Mo-Fr 08-23 Uhr, Sa-So 10-22 Uhr reisen@travelantis.de
|